Geschichte des Hotel Savoy

Die Geschichte des Savoy nimmt in den 1960er-Jahren ihren Anfang – getragen vom Mut und der Vision von Helmut Stuffer, dem Vater der heutigen Besitzerin Nadia.

Als Vertreter von Marmeladegläsern träumte er von einem eigenen Hotel – und wagte es, mit knapp 25 Jahren bei der Bank einen Kredit zu erbitten. Es wurde ihm der Kredit gewährt, aus heutiger Sicht unvorstellbar, aber man befand sich in einer Phase des wirtschaftlichen Aufschwungs und die Regeln waren damals etwas lockerer. Aus dem Nichts entstand somit ein 3-Sterne-Hotel mit Taverne, mit großem Risiko, denn Bürgschaft hatte er keine. 

Gleich im ersten Jahr drohte jedoch das Aus: aufgrund eines Baufehlers wurde die Lizenz für die Wintersaison nicht erteilt, was faktisch den wirtschaftlichen Ruin bedeutet hätte. Das Schicksal hatte aber ein Ass im Ärmel, an einem der letzten Sommertage traf er im Café des Alpes, wo er parallel als Kellner tätig war, auf den damaligen italienischen Staatspräsident Sandro Pertini. Dieser urlaubte damals in Wolkenstein und wollte eigentlich nur etwas trinken und die Sonne genießen, für Helmut aber bot sich eine letzte Chance. Der junge Kellner erklärte dem Staatspräsidenten seine Situation, dieser hörte aufmerksam zu und sagte anschließend er würde sich darum kümmern. Drei Tage später hielt er die Lizenz in Händen – und konnte durchatmen. 

Die Taverne mit 400 Plätzen wurde bald weitum berühmt, sogar der österreichische Pop Star Falco trat in der Disco des Savoy auf. Bis 2003 prägte das Lokal das Nachtleben von Wolkenstein und der gesamten Region. Allerdings änderten sich die Zeiten und mit Ihnen auch der Tourismus in Gröden. Mit der Übernahme durch Nadia Stuffer und ihrem Ehemann Christoph Vinatzer begann ein neues Kapitel. Die Familie Stuffer Vinatzer konzentrierte sich auf das Hotelgeschäft und entwickelte das Savoy zu einem luxuriösen 4-Sterne-Superior-Hotel weiter, in dem alpine Gastlichkeit, feine Kulinarik und italienischer Lifestyle heute Hand in Hand gehen. Mittlerweile ist neben der zweiten auch die dritte Generation schon im Betrieb tätig, die gemeinsam versucht das Hotel Savoy weiter zu modernisieren und ihre Leidenschaft für die Dolomiten an die Gäste weiterzugeben.